E-Jugend SG Brühl-Ketsch – Saison 2025/2026

Hinten v. l.: Meike Ritter (Trainerin), Sebastian Dietrich (Trainer), Oskar Bartle, Bennet Leitz, Niklas Flemming, Danny Heid, Klaas Verzendaal, Paul Metz, Fynn Hoffmann, Jannis Kröger, Luis Scheuermann, Timm Kemptner (Trainer).
Mitte v. l.: Jonas Koch, Neo Menzer, Henry Kohl, Jakob Rey, Mats Bierbauer, Matteo Engelhardt, Emil Kemptner, Tom Kreutz, Milan Berkhoff, Felix Storck.
Vorne v. l.: Ben Huck, Mika Ritter, Paul Unger, Jona Finke, Merlin Müller, Ther Weiß, Elias Zimmermann, Nicolas Henk, Moritz Gamer, Fjonn Abelein.
Es fehlen: Jona Zipf, Lasse Schweitzer, Tilo Schnürer, Ben Kreutz (Trainer), Jakob Weis (Trainer).
Kontakt: kontakt(ät)sgbruehlketsch de
BWHV – Bezirk Rhein-Neckar – männl. E – Bezirksliga und Bezirksklasse
Stark aufgestellt
Unsere E-Jugend geht mit zwei Teams in die neue Runde. Mit 32 hochmotivierten Jungs der Jahrgänge 2015 und 2016 starten wir voller Vorfreude und Tatendrang in die neue Saison. Die Spieler verteilen sich auf zwei Mannschaften, die jeweils in unterschiedlichen Ligen an den Start gehen.
Die E1, hauptsächlich bestehend aus Spielern des Jahrgangs 2015, wird in der Bezirksoberliga antreten – eine tolle Herausforderung und ein echter Gradmesser für die Jungs.
Die E2, in der der jüngere Jahrgang 2016 im Fokus steht, misst sich in der Bezirksliga mit gleichaltrigen Teams. Der Fokus liegt hier klar auf dem Sammeln von Spielerfahrung und der spielerischen Entwicklung.
Trainiert werden beide Teams von Meike Ritter, Sebastian Dietrich und Timm Kemptner. Unterstützt wird das Trainerteam von den B-Jugendspielern Ben Kreutz und Jakob Weis, die ihre Erfahrungen als Nachwuchsspieler einbringen und wertvolle Impulse auf und neben dem Platz setzen.
In dieser Saison kommt neben dem regulären E-Jugend-Spielsystem ein spannendes Element hinzu: Koordinationsübungen, die vor oder nach den Spielen durchgeführt werden und in die offizielle Wertung einfließen. Diese Neuerung soll nicht nur die körperliche Grundausbildung verbessern, sondern auch den Spaß an Bewegung und Vielseitigkeit fördern – ein Gewinn für alle.
Schon in der Vorbereitungsphase konnten die Jungs in mehreren Testspielen und Turnieren überzeugen und zeigen, dass sie bereit für die kommenden Aufgaben sind. Sowohl individuell als auch als Team ist ein klarer Entwicklungssprung erkennbar – und das macht Lust auf mehr!
Wir freuen uns auf eine lehrreiche, spannende und erfolgreiche Saison, in der neben dem Ergebnis vor allem eines im Mittelpunkt steht: die Freude am Handball und das gemeinsame Wachsen als Team.
Spielplan Bezirksoberliga Staffel 2