D-Jugend SG Brühl-Ketsch – Saison 2025/2026

Hinten v. l.: Nico Rössler (Trainer), Lukas Hoberg, Jonas Herm, Maxim Held, Silas Engelhardt, Michelle Linke (Trainerin).
Mitte v. l.: Alexander Laibach, Leon Regenauer, Lars Mandalka, Danilo Solimando, Timo Hauser.
Vorne v. l.: Lian Bunde, Ben Schwab, Jonathan Weis, David Singer, Leo Schweizer, Jakob Plieninger, Maxim Abelein.
Es fehlt: Samuel Brand
Kontakt: kontakt(ät)sgbruehlketsch de
BWHV – Bezirk Rhein-Neckar – männl. D – Bezirksklasse
Talentierte Gruppe
Das Trainerteam um Michelle Linke und Nico Rössler betreut in dieser Saison eine motivierte und talentierte Gruppe von Spielern. Nach der Zeit in der E-Jugend gilt es nun, den nächsten Schritt zu gehen: Gespielt wird jetzt 6 gegen 6 im kompletten Handballspiel, wobei die Jungs lernen sollen, in der Abwehr eine 1:5 offene, mannorientierte Formation zu spielen. Diese Spielweise erfordert viel Bewegung, Aufmerksamkeit und ein gutes Zusammenspiel in der Defensive.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung technischer und koordinativer Fähigkeiten. Passen, Fangen, Werfen unter Druck, Abwehrarbeit und das Spiel ohne Ball stehen im Vordergrund. Zusätzlich sollen die Spieler lernen, Spielsituationen schneller zu erkennen und eigenständig Lösungen auf dem Feld zu finden.
Neben der sportlichen Ausbildung bleibt die Persönlichkeitsentwicklung ein zentraler Bestandteil. Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt werden vermittelt und aktiv gelebt.
Auch in der D-Jugend dürfen wir uns über Aushilfen aus der E-Jugend freuen – ein tolles Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb der Spielgemeinschaft. Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Mit Freude, Ehrgeiz und Team-
spirit wollen wir die Jungs bestmöglich auf die neue Saison vorbereiten und ihre Begeisterung für den Handballsport weiter fördern.